Unser nächster Kurzstopp war am Fossálar Wasserfall. Leider fing es wieder an zu regnen und auf der weiteren Fahrt wurde das Wetter nicht besser - im Gegenteil. Am Skaiðara Brigde Monument, es handel tsich um Überreste einer schweren Stahlbrücke, die von Wasser- und Eismassen eines plötzlich schmelzenden Gletschers im Jahr 1996 erdrückt wurde, konnte man den Gletscher Skaftafellsjökull in der Ferne nur erahnen.
Hotel Skaftafjell
Nach dem Abendessen hatten wir dann gegen 21.30 Uhr doch noch Glück. Es klarte auf und wir fuhren schnell die 2 km bis zum Parkplatz des Svinafellsjökull. Der Svinafellsjökull ist ein Ausläufer des Vatnajökull (Wassergletscher). Der Vatnajökull ist der größte Gletscher Islands und zudem außerhalb des Polargebiets auch der größte Europas. Es handelt sich um einen Plateaugletscher im Südosten des Landes. Seine Fläche beträgt rund 8.100 km², was etwa 8 % der Fläche Islands entspricht. Das Eisvolumen wird auf über 3.000 km³ geschätzt.Die Mächtigkeit der Eisschicht beträgt bis zu 1000 Meter. Einige der aktivsten Vulkane der Insel liegen unter dem Gletscher und zwischen ihnen ein ca. 500 bis 800 m tiefes Tal. Seit dem 12. September 2004 lagen über 50 % des Vatnajökull im Skaftafell-Nationalpark, der am 7. Juni 2008 in den neu gegründeten Vatnajökull-Nationalpark eingegliedert wurde, der nun der größte Nationalpark Europas ist.
Der Diamond Beach ist ein Streifen schwarzen Sandes, der zur größeren Gletscherebene Breiðamerkursandur gehört und an der Gletscherlagune Jökulsárlón an der Südküste Islands liegt.Am Diamantstrand werden die Eisberge, die die Gletscherlagune Jökulsárlón füllen, an Land gespült und bilden einen starken Kontrast zum schwarzen Vulkansand. Dieser schöne Anblick macht ihn zu einem beliebten Ort für Fotografen. Auch Naturliebhaber kommen hierher, denn viele Robben nennen den Strand ihr Zuhause, und es ist einer der besten Orte im Land, um Orcas vom Ufer aus zu sehen.
Die Zodiacs, kleine Schlauchboote für max. 10 Personen + Guide, waren Schlauchboote, die gut motorisiert eine Geschwindigkeit bis zu 50 km/h erreichten. So konnten durch die zahlreichen Eisberge bis zum Gletscher am Ende der Lagune fahren.Das Wetter spielte mit und in unseren Anzügen waren wir gut gegen die Kälte geschützt. Unser Guide versprach uns, dass seit vielen Jahren niemand mehr über Board gegangen sei und so sollte es auch heute bleiben…
Warum ist das Eis von Gletschern und Eisbergen häufig blau ?Je größer die Wellenlänge ist, desto mehr Licht wird von Eis absorbiert. Gefrorenes Wasser wirkt wie ein ganz schwacher Farbfilter: Die Kolosse schimmern blau, weil rotes, orangenes, gelbes und grünes Licht im Innern der Eisberge geschluckt wird.Dieser Farbeffekt wird als selektive Absorption bezeichnet. Nach knapp 75 Minuten endete diese tolle Tour und wir fahren happy, dass das Wetter mitspielte und dies ein unvergessliches Erlebnis unserer Islandreise wurde. Nun ging es weiter, immer an der Küste entlang und mit Blick auf Berge und Gletscher in Richtung Höfn.
Fossálar und Skaiðará Bridge Monument
Direkt vor dem Gletscher Svinafellsjökull (Schweinenasengletscher) lag unser heutiges Tagesziel, das Hotel Skaftafjell. Von hier aus wollten wir eigentlich eine Wanderung zum Gletscher machen, mussten diese jedoch aufgrund des Regens und des heftigen Winds, kurz vor dem Ziel abrechen. Als Trost gab es in der gegenüberliegenden Tankstelle heute Abend Burger und Pommes.
Auf dem Weg vom Skaftafjell Hotel zur Gletscherlagune Jökulsárlon
Der Diamond Beach liegt direkt am Abfluss der Gletscherlagune Jökulsárlon. Wir waren zeitig da, so dass wir genügend Zeit hatten und noch ein wenig umzusehen. Gegen 11.10 Uhr ging es schließlich los. Zunächst hieß es die Sicherheitskleidung und den Rettungsgürtel anzulegen. Danach gingen wir zu Fuß zu unseren Booten…Der See Jökulsárlón ist der bekannteste und größte einer Reihe von Gletscherseen in Island. Er liegt am Südrand des Vatnajökull auf dem Breiðamerkursandur zwischen dem Skaftafell-Nationalpark und Höfn. Mit 284 Metern ist er der tiefste See Islands. Seine Fläche beträgt etwa 18 km².Der Jökulsárlón ist bekannt für die auf ihm treibenden Eisberge, die sich von der Gletscherzunge des Breiðamerkurjökull ablösen und eine Höhe von bis zu 15 Meter erreichen. Deren Eis zeigt unterschiedliche Farben: Blau von verschiedenen Kristallen im Eis und deren Reflexion, Weiß, sowie Grautöne bis hin zu Schwarz durch im Eis enthaltene Vulkanasche.Der Gletschersee diente bereits als Schauplatz für bekannte Filmproduktionen wie James Bond – Stirb an einem anderen Tag, James Bond 007 – Im Angesicht des Todes, Tomb Raider, Beowulf & Grendel und Batman Begins.
Jökulsárlon - Vorbereitungen zur Zodiac Tour
Von Jökulsárlon nach Höfn
Mittagspause in Höfn
Schafe, Islandpferde und Schwäne hatten wir während der Fahrt immer wieder in großen Stückzahlen gesehen, kurz vor unserer Zwischenstation Höfn hatten wir aber auch das Glück, freilaufende Rentiere zu sehen. Rentiere sind auf ganz Island heimisch, die besten Chancen sie zu Gesicht zu bekommen, hat man im Süden oder Osten. Nach diesen tollen Erlebnisen hatten wir Appetit und da wir kurz vor dem Örtchen Höfn waren, beschlossen wir hier eine Mittags-pause einzulegen. Auf einem Islandreiseblog hatten wir die Empfehlung des Kaffi Hornid gelesen. Ohne diesem Tipp fährt wahrscheinlich jeder an diesem wunderbaren Restaurant vorbei, wir aber genossen eine leckere Pizza mit und ohne Hummer…Anschließend noch ein Besuch im Supermarkt und an der Tankstelle und nachdem wir dem Höfn Viewpoint noch einen Besuch abgestattet hatten, verliessen wir das 1.800 Einwohner zählende Fischerstädtchen wieder.Von Höfn waren es nun noch knapp 200 Kilometer bis zu unserem heutigen Tagesziel Fáskruðsfjörður. Immer an der Küste entlang, durch zahlreiche Fjorde und mit atemberaubende Ausblicken, schlängelte sich die Ringstraße 1 weiter in Richtung Osten.
Höfn - Fáskruðsfjöður
Das Wetter war mittlerweile ein Träumchen - die Wolken wichen mehr und mehr der Sonne und die Fahrt an der Küste entlang war ein Erlebnis. Am Ende dieser langen Etappe freuten wir uns aber auf unser Hotel. Immer wieder hieß es einen der zahlreichen Fjörde zu umrunden, da es keine Brücken gab, die die Wegstrecke abkürzten.
* Fahrt von Skaftafjell nach Fáskrúðsfjöður* Diamond Beach* Zodiac Tour Jökulsálón* Höfn und die Küstenstraße
Svinafellsjökull
Jökulsárlon die Gletscherlagune im Süden Islands ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten des Landes. Wir hatten von Zuhause aus bereits eine Zodiactour um 11:40 Uhr gebucht. Vom Skaftafjlell Hotel bis zur Lagune waren es ca. 50 Kilometer. Wir wollten uns vorher noch den Diamond Beach bei der Gletscherlagune ansehen, also ging es, nach dem Frühstück, wieder zeitig los.
Da das gestrige Wetter keine bzw. nur bedingt Touren in der Lagune zuliess (der Wind war zu stark), hatten wir bereits eine WhatsApp vom Veranstalter bekommen. In dieser wurden wir darauf vorbereitet, dass bei schlechten Wetterkonditionen auch heute die ein oder andere Tour ausfallen könnte. Je näher wir der Lagune kamen, desto schöner wurde jedoch das Wetter und schließlich zeigte sich sogar blauer Himmel.
Jökulsárlon
Fosshotel Eastfjords Fáskruðsfjörður
Als wir im Örtchen Stöðvarfjöður, kurz vor unserem Tagesziel, eine kleine Pause einlegten, entdecken wir zufällig Petra´s Steingarten. Über Jahrzehnte hat Petra Sveinsdóttir ihre beeindruckende Steinsammlung zusammengetragen, die sie heute in ihrem Garten liebevoll arrangiert hat. Wir hatten davon schon gehört bzw. einen Bericht bei „Verrückt nach Meer“ im Fernsehen gesehen. Leider war das Museum bereits geschlossen. Nachdem wir ein paar Fotos gemacht hatten, fuhren wir weiter. Gegen 19.00 Uhr Ortszeit erreichten unser heutigen Tagesziel Fáskruðsfjörður.
Auch bei diesem Hotel hatten wir wieder den richtgen Riecher gehabt - ein tolles Zimmer mit Blick auf den Fjord und die Berge - hier liess es sich aushalten.Nachdem wir geduscht und etwas gegessen hatten, schauten wir noch ein wenig unsere Serie, die uns den ganzen Urlaub begleitete. Zum Erkunden des Ortes waren wir zu müde - das wollten wir am morgigen Tag „erledigen“.