juleundjoerg.net
Nach diesem einmaligen Erlebnis kamen wir am frühen Abend in unserem Hotel Crystal Lodge in Whistler an.
Whistler ist ein Ort in der Region Whistler-Blackcomb, eines renommierten Skigebietes im Westen von Kanada, etwa 115 km
nordöstlich von Vancouver in British Columbia, gelegen. Die Region ist nach den beiden Bergen Whistler Mountain und Blackcomb
Peak benannt. Das Whistler-Tal gilt als traditionelle Handelsroute der Squamish und Lil'wat. Die ersten britischen Besucher nannten
das Gebiet London Mountain, doch setzte sich die Benennung nach dem Pfeifen (englisch: whistle) des Murmeltiers durch.
In Whistler wurden im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2010 die alpinen Skiwettbewerbe ausgetragen.
Gegen Mittag verließen wir Whistler über sogenannten Sea to Sky Highway in Richtung Sqaumish. Dort nahmen wir dann die Fähre
nach Vancouver Island. Die knapp 2stündige Überfahrt, bei strahlend blauem Himmel, gewährte traumhafte Blicke auf Berge und Meer.
Mit dem Rückflug von Vancouver über Toronto nach Frankfurt ging diese tolle Reise am frühen
Morgen des 05.Juni 2008 für uns zu Ende !
Good bye Canada !
Au revoir Canada !
* Whistler
* Fahrt von Whistler nach Squamish
* Fahrt von Squamish mit der Fähre nach Vancouver Island
* Chemainus
* Ankunft in Victoria
Chemainus
auf
Vanouver Island
Am Nachmittag erreichten wir unser Hotel in Victoria, wo wir die nächsten beiden Nächte verbringen sollten.
Victoria ist die Hauptstadt der kanadischen Provinz British Columbia. Sie liegt am Südzipfel von Vancouver Island und hat ihren
Ursprung in einem im Jahre 1843 errichteten Handelsposten der Hudson’s Bay Company. Der Name geht auf die britische Königin
Victoria zurück.
Die Kernstadt Victorias liegt an einer kleinen Bucht auf der dem Pazifik abgewandten Südostseite von Vancouver Island, die der
westkanadischen Provinz British Columbia vorgelagert ist. Dazu kommen die umgebenden sogenannten Nachbarschaften
(neighbourhoods), die zusammen das Stadtgebiet ausmachen. Die Stadt wiederum bildet den Kern des Capital Regional District, zu
dem der Ballungsraum zusammengefasst wurde. Der überwiegende Teil der Bewohner von Vancouver Island lebt hier.
Die Juan-de-Fuca-Straße trennt die Insel von den Vereinigten Staaten, deren Olympic Mountains von Victoria aus im Süden zu sehen
sind. Östlich liegt die Straße von Georgia, in der sich Hunderte von Inseln befinden, die unter dem Namen Gulf Islands bekannt sind.
Die umgebende Hügellandschaft schützt das Stadtgebiet vor den ergiebigen Regenfällen an der Westküste der Insel. Zugleich liegt der
Ort so günstig, dass er von Stürmen nur selten erreicht wird.
Rund um den Hafen der Stadt sind sowohl die meisten Sehenswürdigkeiten zu finden, wie z.B. auch das Parlamentsgebäude. Am
Hafen tummeln sich auch die Souvenirverkäufer und natürlich starten dort die Boote der Whale Watching Tours. Genau so eine Tour
zur Beobachtung von Walen wollten wir heute mitmachen…
Kurz nach Mittag saßen wir dann auf dem Beobachtungsboot und fuhren hinaus auf die Juan-de-Fuca-Straße, die in den Sommer-
monaten einer der Hauptrouten für Wale, auf Ihrer Wanderung von Norden nach Süden bildet.
Neben Buckel- und Finnwalen sind die Schwertwale, auch Killerwale genannt, die Wale, die man hier, mit ein wenig Glück, zu Gesicht
bekommt.
* Sightseeing Victoria
* Whale Watching Tour
Der Schwertwal (Orcinus orca) ist eine Art der Wale aus der Familie der Delfine (Delphinidae). Er wird auch Orca genannt.
Die Namen Killerwal und Mörderwal wurden den Tieren von Walfängern gegeben und nehmen Bezug auf die oft brutal anmutenden
Jagdmethoden dieser Raubwale. Die Art ist weltweit verbreitet, bewohnt jedoch bevorzugt küstennahe Gewässer in höheren Breiten.
Schwertwale sind soziale Tiere, die eine komplexe Populationsstruktur aufweisen.
Der Schwertwal ist die größte Art der Delfine – Schwertwalbullen werden bis zu 9,8 m lang. Kühe (die Weibchen) bleiben mit maximal
8,5 m deutlich kleiner. Durchschnittslängen betragen 7 m bei Weibchen und 8,2 m bei Männchen.
Sie liegt zwischen der Straße von Georgia und den Coast Mountains, rund 45 Kilometer nordwestlich der Grenze zu den USA. Die Stadt
gehört zum Regionaldistrikt Metro Vancouver, der mit 2.463.431 Einwohnern die größte Metropolregion Westkanadas und nach
Toronto und Montreal die drittgrößte des Landes bildet. Die Bevölkerungszahl der eigentlichen Stadt Vancouver beträgt 631.486.
Benannt ist die Stadt nach dem britischen Kapitän George Vancouver, der die Region Ende des 18. Jahrhunderts erforschte und
vermaß.
Die Stadt entstand in den 1860er Jahren als Folge der Einwanderungswelle während des Fraser-Canyon-Goldrauschs und entwickelte
sich nach der Eröffnung der transkontinentalen Eisenbahn im Jahr 1887 innerhalb weniger Jahrzehnte von einer kleinen
Sägewerkssiedlung zu einer Metropole.
Vancouver veranstaltete vom 12. bis 28. Februar 2010 die XXI. Olympischen Winterspiele. Einige Wettbewerbe der Spiele fanden im
125 Kilometer von Vancouver entfernten Whistler statt. Nach Montreal im Jahr 1976 und Calgary im Jahr 1988 war Vancouver die
dritte kanadische Stadt, die Olympische Spiele veranstaltet hat.
Reisefazit
Kanada - für viele ein Sehnsuchts-Land. Aufregende Städte aber vor allem großartige und einzigartige Natur. Dies bringt man als
erstes mit dem zweitgrößten Land der Erde in Verbindung.
Genau dies haben wir auch bei unserer organisierten Gruppenreise „Glanzlichter Kanadas“ gefunden. Dies 17 Tage im Osten und
Westen Kanadas waren gespickt mit Sehenswürdigkeiten und es ist wirklich wahr, ein Highlight folgte dem nächsten.
Für eine erste (zumindest für Jörg war es ja der erste Besuch in Kanada) Kanadareise war die organisierte Tour auf jeden Fall optimal.
Diese Tour hätten wir als Selbstfahrertour nicht in diesem engen Zeitraum geschafft. Daher waren wir froh, dass wir neben einer
guten Reiseleiterin auch gute Busfahrer hatten, die uns stets sicher zum nächsten Ziel brachten.
Im Nachhinein betrachtet und mit den Eindrücken und dem auf dieser Reise erlebten, würden wir einen zweiten Kanadaurlaub
vielleicht so planen:
Flug bis Toronto (diese Stadt am Lake Ontario hat uns beide in ihren Bann gezogen) und hier vielleicht 1-2 Tage Aufenthalt -
anschließend Weiterflug bis Calgary oder Vancouver und dann noch einmal, auf einer Selbstfahrertour, die atemberaubenden
Landschaften und Naturwunder der kanadischen Rocky Mountains erleben…- Träume kann man ja haben !
Was hat uns besonders gut gefallen ?
(Eine Gewichtung zur Erstellen, das fällt uns nach dieser tollen Reise wirklich nicht leicht - aber wir versuchen es mal:)
* Toronto - die größte Stadt Kanadas am Ontariosee mit dem Berühmten CN-Tower und den nahen Niagara-Fällen hat uns super
gefallen.
* Montreal war und ist nicht Jule´s Favorit, Québec City war Jörg schon zu sehr Puppenstube, aber Ottawa, die Landeshauptstadt,
ist sicherlich einen erneuten Besuch wert.
* Calgary hat sich wettertechnisch nicht von seiner besten Seite gezeigt, ist aber als optimaler Ausgangsort für eine Tour in den Banff
Nationalpark, sicherlich eine Option für eine zweiten Reise.
* Banff Nationalpark und die Natur in den Rocky Mountains im Allgemeinen. Neben unserer USA Rocky Mountains Tour 2016, war
diese Landschaft sicherlich das schönste, was wir bislang auf Reisen in Sachen Natur (Berge & Co.) erleben durften.
Der Teil, den wir auf dieser Reise gesehen haben, ist ja nur ein winziger
Bruchteil der gewaltigen Gebirgskette
auf kanadischem Boden. Aber, wenn alles so schön ist, wie das erlebte,
dann müssen wir dort auf jeden Fall
noch einmal hin… - alleine schon, um noch einmal den ein oder anderen
Bären oder/und Elch abzulichten …
Whistler
Vancouver Island ist diee größte nordamerikanische Pazifikinsel. Sie liegt im Südwesten der kanadischen Provinz British Columbia und
ist nach dem britischen Seefahrer George Vancouver benannt. Obwohl der Süden der Insel südlich des 49. Breitengrades liegt, welcher
im Westen Nordamerikas die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada festlegt, gehört die Insel auf Grund des Oregon-
Kompromisses vollständig zu Kanada.
Heute leben rund 750.000 Menschen auf der Insel, was nur wenig mehr als 20 Menschen pro km² entspricht.
Jedoch sind diese sehr ungleichmäßig verteilt. Die meisten Menschen leben im Großraum zwischen der
Hauptstadt Victoria und Nanaimo.
Die ersten Einwohner waren die First Nations, wie die Indianer in Kanada heute genannt werden. Diese teilen
sich in drei Gruppen, die heute rund 7000 Nuu-chah-nulth im Westen, die etwa 5000 Kwakwaka'wakw im
Norden und Osten, die Salish-Gruppe im Osten und Süden.
Bevor wir unser Tages- und Übernachtungsziel Victoria ansteuerten, machten wir einen Zwischenhalt in
Chemanus.
Chemainus ist eine Gemeinde in der kanadischen Provinz British Columbia. Sie liegt im Cowichan Valley
Regional District südwestlich auf Vancouver Island. Chemainus lebt traditionell von der Forstwirtschaft. 1858 wurde die Gemeinde aus
einer Ansiedlung von Holzfällerlagern gegründet und am 1. Juli 1871 wurde das Chemainus Post Office eröffnet. 1880 erreichte dann
auch die Eisenbahn auf ihrem Weg Richtung von Victoria nach Nanaimo die Gemeinde und führte zu einem weiteren Wachstum.
* Fährüberfahrt nach Vancouver
* Vancouver Sightseeing
Heute erreichten wir schließlich das letzte Ziel unserer Kanada-Rundreise, Vancouver.
Vancouver liegt im Südwesten von British Columbia an der Westküste Kanadas.
Erste Stationen auf unser Vancouver-Tour waren der Canada Place, an dem die mächtigen Kreuzfahrtschiffe in Richtung Alaska
aufbrechen und der Stanley Park.
Der Stanley Park ist ein 404,9 Hektar großer Park in Vancouver. Er ist der größte Stadtpark Kanadas und der drittgrößte
Nordamerikas. Der nach Frederick Arthur Stanley benannte Park befindet sich direkt neben der Innenstadt an der Nordspitze einer
Halbinsel, die in den Fjord Burrard Inlet hineinragt. Jährlich wird er von etwa acht Millionen Einheimischen und Touristen besucht.
Durch den Park zieht sich ein 200 km langes Netz von Spazierwegen. Der größte Teil des Parks besteht aus einem Wald mit rund einer
halben Million Bäumen. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem der Beaver Lake, das Vancouver Aquarium, die vorgelagerte Insel
Deadman’s Island, der Siwash Rock sowie die rund um den gesamten Park führende 8,8 km lange Ufermauer mit einer Fahrbahn für
Spaziergänger, Fahrradfahrer und Inlineskater.
* Letzter Urlaubstag in Kanada
* Vancouver Sightseeing Teil 2
* Abschlußessen bei Mc Donalds
Da war er leider, der letzte Tag unserer Kanadareise. Heute stand uns der gesamte Tag noch einmal zur freien Verfügung und so
konnten wir Vancouver „auf eigene Faust“ erkunden. Auch zum Einkaufen war natürlich noch Zeit, zunächst ging unser Weg aber zur
Dampfuhr in Gastown. Dies ist die weltweit erste Dampfuhr.
Whale Watching
* Rückflug von Vancouver via Toronto
nach Frankfurt am Main
Ankunft am Donnerstag, 05.Juni am
frühen Morgen
Die lange Rückreise…